Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Meine Ausbildung zur analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich am Michael-Balint-Institut (MBI) in Hamburg gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) und der entsprechenden "Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJPPsychTH-AprV)" abgeschlossen. 

Die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP) erfüllt die Anforderung der Sektion Ausbildung in der "Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen (VAKJP e.V.)".

Die Qualifikation der KJP Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin vermittelt das notwendige Wissen zum Hintergrund der psychischen Gesundheit junger Menschen. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie, Diagnostik und therapeutischen Methoden, die auf das jeweilige Alter und die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind. 

Durch diese Spezialisierung bin ich in der Lage, psychische Störungen wie Angst, Depression, ADHS oder emotionale Entwicklungsstörungen zu erkennen und gezielt behandeln. Im Rahmen der Therapie kommen kindgerechte Verfahren wie Spieltherapie, kreative Methoden oder verhaltenstherapeutische Ansätze zum Einsatz, die den Zugang zu inneren Konflikten erleichtern.

Ein weiterer Vorteil der Qualifikation als KJP Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ist die enge Einbindung des sozialen Umfelds. Als KJP-Therapeutin arbeite ich systemisch und beziehe Eltern, Schule und andere Bezugspersonen aktiv in den therapeutischen Prozess ein. 

Insgesamt bietet die Therapie bei einer KJP-Therapeutin eine fachlich fundierte, altersgerechte und ganzheitliche Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.

Persönliche Gespräche – digital ergänzt, nicht ersetzt

In meiner Praxis steht das persönliche Gespräch im Mittelpunkt. Die direkte Begegnung schafft Vertrauen, ermöglicht eine tiefere Beziehung und ist oft der Schlüssel zu einem erfolgreichen psychotherapeutischen Prozess. Dieses persönliche Miteinander kann durch nichts vollständig ersetzt werden.

Dennoch gibt es Situationen im Praxisalltag, in denen eine Videosprechstunde eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung darstellt – zum Beispiel bei kurzfristigen Anliegen, längeren Anfahrtswegen oder in besonderen Lebenslagen.

 

Für Videosprechstunde nutze ich den zertifizierten Anbieter Red Connect Plus. Die Plattform erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten sind dabei jederzeit verschlüsselt und geschützt – so wie Sie es auch im persönlichen Gespräch erwarten dürfen.

 

Mit der Videosprechstunde biete ich Ihnen eine moderne, flexible und sichere Möglichkeit, psychotherapeutische Unterstützung auch außerhalb der Praxisräume in Anspruch zu nehmen – ohne dabei auf Qualität oder Vertraulichkeit zu verzichten.

Psychotherapie - Videosprechstunde
Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin in Hamburg (Wandsbek/Eilbek)

Maria Röseler

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin 

(ananlytisch und tiefenpsychologisch fundiert)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.